Johann Wolfgang von Goethe

← Vorige 1 3
  1. Bei Eingabe des Suchstrings "Friedrich Schiller" zeigt Grokker Kreise mit Themen wie "German Dramatists", "Schiller was born", "Johann Wolfgang von Goethe" (bekanntlich waren Goethe und Schiller befreundet) sowie "Friedrich-Schiller-Universität Jena". ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.05.2005)
  2. Literarische Berühmtheit erlangte "Auerbachs Keller" durch Johann Wolfgang von Goethe, der im Herbst 1765 zum Jurastudium nach Leipzig kam. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Dramatisches Fragment in zwei Akten von Johann Wolfgang von Goethe, entstanden im Sommer 1773, erschienen 1830. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Ein Sprachduell frei nach Johann Wolfgang von Goethe. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.09.2004)
  5. Einer der ersten Leser, der fast sechzigjährige Johann Wolfgang von Goethe, gestand, dass er sich nicht mit dem allzu fremden Drama befreunden könne, wofür er bis heute eine ganz schlechte Presse bekommt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.08.2005)
  6. Kleists Lustspiel, einer der Klassiker der deutschen Komödie, hatte 1808 in Weimar unter der Regie des Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe seine Uraufführung. ( Quelle: Tagesschau Online vom 06.12.2003)
  7. Gleich zwei von ihnen, Heinrich Leopold Wagner in dem Trauerspiel "Die Kindermörderin" (1776) und Johann Wolfgang von Goethe zunächst im "Urfaust" (1772-1775), dann in "Faust. ( Quelle: Die Welt vom 05.08.2005)
  8. Ein deutsches Filmfestival und ein Seminar über Johann Wolfgang von Goethe und die arabische Welt sind bereits im Herbst geplant. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.03.2004)
  9. Prosadichtung von Johann Wolfgang von Goethe, erschienen 1828. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Die Walpurgisfeiern wurden vor allem durch Johann Wolfgang von Goethe berühmt. ( Quelle: Die Welt vom 02.05.2005)
← Vorige 1 3